Private Rentenversicherung
Grundlagen
Die private Rentenversicherung ist eine Form der Eigenvorsorge, die jeder nutzen kann. Sie können sich in der Regel für monatliche Ansparverträge oder Verträge mit Einmalzahlungen entscheiden. Kern der privaten Rentenversicherungen ist der Erhalt einer bestimmten garantierten Rente oder eines garantierten Kapitals am Ende der gewählten Vertragslaufzeit. Meist ist das dann auch der angenommene Renteneintritt. Auf die garantierten Leistungen gibt es in der Regel noch einen Überschuss, den die einzelnen Gesellschaften an Ihre Sparer weiterreichen. Da diese jedoch von der Geschäftsentwicklung des jeweiligen Versicherungsunternehmens abhängen und jedes Jahr neu ermittelt werden, sind diese Werte nicht garantiert und variieren sehr stark.
- Grundlagen
- Vertragsmodelle
- Vorteile
- Wer kann eine Private Rente beantragen?
- Private Rente und Steuer
- Die richtige Vertragswahl
Beachten Sie auch die weiterführenden Informationen zu Honorartarifen!
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe zur Honorarberatung
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe zu Honorartarifen
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe zu Nettopolicen und Bruttopolicen
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe in der Riester Rentenversicherung
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe in der Rürup oder Basisrentenversicherung
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe in der Privaten Rentenversicherung
- Erklärungen und Tipps zur Selbsthilfe in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- Anbieterliste und Tarife plus Vergleichsrechnungen
Einfach rechnen und vergleichen!
|
||||||||||||||||||||||
Sie haben noch Fragen?Dann stellen Sie bitte Ihre Anfrage über das Eingabeformular unten. |
||||||||||||||||||||||